Inklusives Design
Meine Zielsetzung im Kurs lautete, moderne Kunst über Vibration für alle, egal ob sehbehindert, blind, taub oder ohne Einschränkungen, gleich wahrnehmbar zu machen.
Ein reproduziertes Kunstwerk kann durch einen Schlitz in der Oberfläche rutschfest unter dem Sichtfenster positioniert werden. Durch die Stärke des Kartons entsteht eine fühlbare Begrenzung des ausgeschnittenen Sichtfensters. Blinde und Sehbehinderte können sich so selbständig im Format orientieren. Am Zeigefinder der rechten Hand wird ein Farbsensor befestigt. Wird mit diesem über das Kunstwerk gefahren, reagieren die eingelassenen Motoren auf der linken Seite der Oberfläche. Ein ausgefräster Handabdruck zeigt auch hier haptisch an, wo die Hand platziert werden soll. Legt man seine Fingerspitzen auf die fünf Motoren, kann man die Farben des Bildes spüren. Oder anders: Der Farbsensor liest die Werte von Rot, Grün, Blau, Weiß, Helligkeit und Farbtemperatur des Bilds aus. Jeder Motor reagiert auf einen der ausgelesenen Werte.